
Kollekte vom 21.09.2025, Für besondere gesamtkirchliche Aufgaben der EKD
Die Regierungen der Europäischen Union setzen an ihren Außengrenzen auf Abschottung und Abschreckung – insbesondere auf dem Mittelmeer. Zehntausende Menschen sind in den vergangenen Jahren im Mittelmeer ertrunken. Es ist die tödlichste Grenze der Welt. Mit allen Mitteln werden schutzsuchende Menschen daran gehindert, Europa erreichen. Die staatliche Seenotrettung wurde eingestellt. Mehr noch: Die europäischen Staaten ignorieren Seenotfälle, verweigern Hilfe, brechen geltendes Recht und behindern sogar systematisch die zivilen Rettungsorganisationen.
Rettungsschiffe werden festgehalten und die Besatzungen diffamiert und kriminalisiert. Doch jedes Menschenleben zählt und ist wert gerettet zu werden. Wo schutzlose Menschen in Lebensgefahr geraten, rechtlos gemacht werden und Hilfe brauchen, sind Kirchen gefordert, zu helfen. Diese Kollekte unterstützt United4Rescue, das von der evangelischen Kirche gegründete Bündnis zur Unterstützung der zivilen Seenotrettung. United4Rescue hilft Leben zu retten – solange die Politik versagt.
Ansprechpartner/in im Kirchenamt der EKD:
Sabine Dreßler, Tel: 2796-8357, E-Mail: sabine.dressler@ekd.de
Ansgar Gilster, Tel: 2796-8362, E-Mail: ansgar.gilster@ekd.de
Nachhaltigkeitsziele
Kontaktdaten der Organisation

Evangelische Kirche von Westfalen
Altstädter Kirchplatz 5
33602 Bielefeld
Ansprechpartner/in:
Ulrich Köhler
Telefon: 0521594364
Weitere Projekte
Unser Nächster ist jeder Mensch, besonders der, der unsere Hilfe braucht.