Menschenwürde schützen
Sozialdiakonie, Seniorenheime, Inklusion, Menschen mit Behinderung
Viele unserer Partnerkirchen befinden sich in Ländern, in denen Not und Armut für eine große Anzahl an Menschen zum täglichen Leben gehören. Viele unserer Partnerkirchen befinden sich in Ländern, in denen Not und Armut für eine große Anzahl an Menschen zum täglichen Leben gehören. Aus ihrem christlichen Menschenbild heraus engagieren sich Kirchengemeinden besonders für benachteiligte und verletzliche Menschen, die in der Gesellschaft oft an den Rand gedrängt werden.
Diese Hilfe beschränkt sich nicht nur auf die Glaubensgeschwister. So strahlt ihr Wirken weit in die Gesellschaft aus und verhilft den Kirchen zu einer größeren Sichtbarkeit.
Unsere Partnerkirchen leisten praktische Lebenshilfe in Familien- und Beschäftigungsprojekten, verteilen Lebensmittel und Mahlzeiten, unterhalten Krankenhäuser und Altenheime, sie engagieren sich in der Menschenrechtsbewegung, organisieren inklusive Rüstzeiten und verhelfen benachteiligten Kindern zu einem besseren Start ins Leben. Diakonisches Engagement gehört damit zur christlichen DNA unserer Partnerkirchen.
Wir machen uns stark für das soziale Engagement unserer Partner. Wir helfen ihnen, dass sie auch als kleine Kirchen in ihre Gesellschaften ausstrahlen und Gutes bewirken können.
Nachhaltigkeitsziele
Kontaktdaten der Organisation
Gustav-Adolf-Werk e.V. Diasporawerk der EKD
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
Ansprechpartner/in:
Tina Eidenschink
Telefon: (0341) 4906225