
Weihnachtsfest der Gemeinschaft - Ein Fest für alle
Das Diakonische Werk in Recklinghausen e.V. möchte an Heilig Abend zu einem Weihnachtsfest einladen, für alle Menschen, unabhängig von Alter, Herkunft, Bildung und sozialem Status, um ein gemeinsames Fest zu erleben.
Ob obdachlos oder wohlhabend, jung oder alt, mit oder ohne Familie – alle sollen sich an einem großen, gedeckten Tisch willkommen fühlen.
Unser Ziel
-
Die Gemeinschaft fördern: Menschen mit verschiedenen Lebensrealitäten zusammenbringen und soziale Grenzen überwinden.
-
Die Weihnachtsfreude teilen: Ein festliches Essen und eine herzliche Atmosphäre schaffen, um den Geist der Weihnacht zu erleben.
-
Die Spiritualität erlebbar machen: Ein gemeinsames Abendmahl mit christlichem Impuls für alle, die Trost und Hoffnung suchen.
-
Solidarität zeigen: Bedürftige Menschen unterstützen und ihnen eine würdevolle Weihnachtsfeier ermöglichen.
Damit das Fest gelingt werden wir von ehrenamtlichen Hilferinnen und Helfern unterstützt. Daneben benötigen wir aber auch Geldmittel für Lebensmittel, Getränke und kleine Geschenke für die Teilnehmenden.
Das Weihnachtsfest der Gemeinschaft soll ein Zeichen setzen für ein Miteinander, in dem Nächstenliebe und Solidarität im Mittelpunkt stehen. Es soll ein Heilig Abend werden, an dem sich jeder willkommen und wertgeschätzt fühlt – unabhängig von seinem sozialen oder finanziellen Hintergrund.
„Kommt, denn es ist alles bereit!“ (Lukas 14,17)
Ein herzliches Dankeschön!
Nachhaltigkeitsziele
Kontaktdaten der Organisation

Diakonisches Werk in Recklinghausen e.V.
Hohenzollernstr. 72
45659 Recklinghausen
Ansprechpartner/in:
Birgit Jordan
Telefon: +492361102042
Weitere Projekte
Tagesaufenthalt für wohnungslose Menschen
Unser Nächster ist jeder Mensch, besonders der, der unsere Hilfe braucht.