Eine Truhenorgel für das Kirchspiel

5%
910,00 € von 20.000,00 €

Für die Konzerte des Dresdner Bachchores und die kirchenmusikalischen Projekte aller Chöre im Kirchspiel Dresden-Neustadt ist eine Truhenorgel unverzichtbar. Bisher wird ein solches Instrument stets ausgeliehen. Nun haben wir uns die Anschaffung eines kirchspieleigenen Instruments bis zum Jahr 2022 als Ziel gesetzt.

Was ist eine Truhenorgel? Kleines Format - großartiger Klang!

Sie ist klein, leiser aber dafür vielseitiger einsetzbar als eine klassische Kirchenorgel. Eine Truhenorgel soll leicht transportierbar sein. Die geringen Maße und das geringe Gewicht (65 – 110 kg) haben keinen Einfluss auf den Klang, der trotzdem als tragfähig, klangvoll, mit mildem und ausdrucksvollem Ton charakterisiert werden kann. Dies ist vor allem dem Pfeifenwerk aus Holz zu verdanken. Zusätzliche Vorteile sind eine schnelle Akklimatisierung bei Temperaturschwankungen und gute Stimmbarkeit.

Im Kirchraum selbst kann sie flexibel eingesetzt werden, und oft findet sie ihren Platz im Orchester für Continuo-Aufgaben. Beispielsweise werden die Rezitative des Evangelisten im Weihnachtsoratorium von J.S. Bach und in anderer Barockmusik von der Continuo-Gruppe mit Cello und Orgel begleitet. Auch als Solo-Instrument oder für Kammermusik ist sie geschätzt. Mit einer einmanualigen Truhenorgel mit drei oder vier Registern kann man bspw. auch barocke Orgelkonzerte spielen und natürlich auch die Chöre bei Proben, Konzerten und Gottesdiensten begleiten.

Finanzierung:

Die Kosten von ca. 35.000,- € sollen aus gemeindeeigenen Mitteln, Fördergeldern der Landeskirche, einem Zuschuss des Fördervereins „Musik an der Martin-Luther-Kirche“ e.V. und durch Ihre Spende finanziert werden. Wir sind begeistert von der Idee, bald ein solch wunderbares Kleinod unser Eigen nennen und Ihnen zu Gehör bringen zu können.


Kontaktdaten der Organisation

Ev.-Luth. Kirchspiel Dresden-Neustadt
Martin-Luther-Platz 5
01099 Dresden

Ansprechpartner/in:
Unsere Kirchspielverwaltung

Telefon: 03518985130

Unser Nächster ist jeder Mensch, besonders der, der unsere Hilfe braucht.

Martin Luther