Mut zur Hoffnung…

Es ist leicht, ein düsteres Bild der Zukunft zu malen. Nach Pandemie, Flut-Katastrophe, Angriffskrieg mit Energieverknappung und herausfordernder Migration haben Angstmacher, Schwarzmaler und Zukunftsleugner Konjunktur. Viele sehen die Zukunft düster und Veränderungen in der Gesellschaft werden als Bedrohung und Verlust wahrgenommen.

Es braucht Mut zur Hoffnung.

Als Christinnen und Christen glauben wir an eine hoffnungsvolle Botschaft. Wir vertrauen auf die ermutigenden Zusagen Gottes: „Ich wohne auch bei denen, die traurig und bedrückt sind. Ich gebe ihnen neuen Mut und erfülle sie wieder mit Hoffnung.“

(Jesaja 57,15)

„Mut zur Hoffnung“ ist das Motto der diesjährigen Adventssammlung der Diakonie. Unterstützen Sie die mutmachende Arbeit der Diakonie mit Ihrer Spende. Haben auch Sie Mut zur Hoffnung.

Mit hoffnungsvollen Grüßen

Dr. h. c. Annette Kurschus, Evangelische Kirche von Westfalen                                 

Dr. Thorsten Latzel, Evangelische Kirche im Rheinland

 

Das Besondere an der Diakoniesammlung:

Eine Spende wirkt dreifach!

Ihre Spende wird aufgeteilt: Jeweils 40 Prozent der Spendensumme gehen an Projekte der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe und an die Beratungsdienste der Diakonie in Südwestfalen, die übrigen 20 Prozent verbleiben in Ihrer Kirchengemeinde vor Ort für eigene diakonische Aufgaben.

Das bedeutet, Ihre Spende bei der Diakoniesammlung ist

  1. direkte Hilfe für Bedürftige vor Ort
  2. eine Unterstützung für regionale diakonische Projekte
  3. eine Förderung überregionaler Arbeit der Diakonie

Gerne können Sie Ihre Spende auch direkt hier online machen. Herzlichen Dank!

Bitte bei Spendenbemerkung den Namen Ihrer Kirchengemeinde angeben!

Kontakt:

Ev. Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein, Anne-Katrin Jung, Burgstr. 21, 57072 Siegen,

anne-katrin.jung@kirchenkreis-siwi.de

 

 

ODER

Kontaktdaten der Organisation

Evangelischer Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein
Burgstraße 21
57072 Siegen

Ansprechpartner/in:
Anne-Katrin Jung

Telefon: 02715004276

Unser Nächster ist jeder Mensch, besonders der, der unsere Hilfe braucht.

Martin Luther