
Kollekte vom 28.05.2023, Für die Bibelverbreitung in der Welt
Blinde und sehbehinderte Menschen können Bibeln in Brailleschrift lesen, bei denen die Wörter mit den Fingern ertastet werden. Doch sie sind etwa fünfzigmal so teuer wie herkömmliche Bücher und bestehen aus 42 Bänden. Solche Ausgaben sollen von Bibelgesellschaften in Indien und Mittelamerika verteilt werden, damit Menschen Freude und Hoffnung in Gottes Wort finden können. Meist teilen sich 50 Menschen eine derartige Bibel. Sie überwinden dadurch ungewollte Isolation und Ausgrenzung. Selbst lesen zu können, steigert ihr Selbstbewusstsein und sie gewinnen Autonomie. Viele können dadurch einen Beruf erlernen, ausüben und ein eigenes Einkommen erzielen, damit sie nicht auf andere angewiesen sein müssen.
Weitere Informationen:
Deutsche Bibelgesellschaft, Tobias Keil, Referent Weltbibelhilfe, Balinger Str. 31 A, 70567 Stuttgart, Telefon: 0711-7181-273, keil@dbg.de
Homepage: www.die-bibel.de/braille-bibeln, weltbibelhilfe@dbg.de
Foto: Deutsche Bibelgesellschaft (Der achtjährige Anderson ist blind und hat von der Bibelgesellschaft in Costa Rica eine vollständige Bibel in Brailleschrift erhalten, die er mit vielen Freunden teilen kann. )
Kontaktdaten der Organisation

Evangelische Kirche von Westfalen
Altstädter Kirchplatz 5
33602 Bielefeld
Ansprechpartner/in:
Hansjörg Federmann
Telefon: 0521594531
Weitere Projekte
Unser Nächster ist jeder Mensch, besonders der, der unsere Hilfe braucht.