
Kollekte vom 12.03.2023, Für den Dienst an Frauen und deren Kindern in besonderen Notlagen
Gewalt gegen Frauen ist häufig geschlechtsspezifisch: in Paarbeziehungen und in der Gesellschaft. Sie ist allgegenwärtig und hat noch immer einen Status der Normalität. Sexualisierte Gewalt gegen Frauen bleibt häufig unerkannt. Die Frauenberatungsstellen, Frauenhäuser und spezialisierten Beratungsstellen gegen sexualisierte Gewalt der Diakonie RWL unterstützen, beraten und begleiten Frauen und Mädchen bei der Überwindung der aktuellen Gewaltsituation und zeigen Wege für ein gewaltfreies Leben auf.
Außerdem sammeln wir heute für ein besonderes Projekt von SÜDWIND e.V. - Institut für Ökonomie und Ökumene. Viele Kinder müssen arbeiten, weil ihre Familien arm sind, so z. B. auch in der Schuh- und Lederproduktion in der Türkei. In dem Projekt „Durch Kinderaugen sehen, gegen Missstände handeln" leiten erfahrene Fotograf*innen diese arbeitenden Kinder an, ihre Lebens- und Arbeitssituation fotografisch festzuhalten. Die Kinder erleben sich damit als Protagonist*innen ihrer eigenen Geschichten und können auch für kurze Zeit aus ihrem tristen Alltag ausbrechen.
weitere Informationen erhalten Sie unter
www.diakonie-rwl.de/themen/familie-frauen-bildung
Bild von Sasin Tipchai auf Pixabay
Kontaktdaten der Organisation

Evangelische Kirche von Westfalen
Altstädter Kirchplatz 5
33602 Bielefeld
Ansprechpartner/in:
Hansjörg Federmann
Telefon: 0521594531
Weitere Projekte
Unser Nächster ist jeder Mensch, besonders der, der unsere Hilfe braucht.