Diakoniespende 2022/2023 Überlebensstation GULLIVER

Tagesschlafraum, Kleiderkammer, Friseurangebot, Akkuladestation und vieles mehr: GULLIVER unterstützt obdachlose Menschen mit zahlreichen niedrigschwelligen Angeboten. Die Diakoniespende 2022/23 will dabei helfen, dass die Überlebensstation noch mehr Menschen in Not helfen kann. Ab dem Frühjahr möchte das GULLIVER seine Türen an 365 Tagen im Jahr von 8 bis 18 Uhr öffnen zu können – statt von 8 bis 15 Uhr. In den zusätzlichen drei Stunden können dann zu jeweils passenden Zeiten noch mehr obdachlose Menschen das umfassende Angebot an psychischer und physischer Unterstützung in Anspruch nehmen. Die bisher rund 150 bis 200 Gäste, die pro Tag zur Überlebensstation GULLIVER kommen, können an diesem Ort unter dem Bahnbogen am Hauptbahnhof die Hektik der Platte für einen Augenblick vergessen.

Das GULLIVER bietet auch einen Einstieg in die „Kölner Hilfekette“ für Obdachlose. Darüber hinaus ist es ein Beschäftigungsprojekt, das für Langzeitarbeitslose und Obdachlose befristete und unbefristete Arbeitsplätze anbietet. Nicht umsonst ist „Gullivers Reisen“, das weltbekannte Kinderbuch, der Namensgeber der Überlebensstation im Hauptbahnhof Köln. Genau wie in dem berühmten Werk von Jonathan Swift werden an diesem Ort Mitmenschen unterstützt, die von der Gesellschaft ausgegrenzt oder sogar ignoriert werden. Das Leben auf der Straße ist hart. Tagtäglich niedrigschwellige, ganz praktische Hilfe für obdachlose Männer und Frauen anzubieten, das ist seit mehr als 20 Jahren das Ziel von GULLIVER.

Neben den erweiterten Öffnungszeiten braucht das GULLIVER jährlich auch Unterstützung, um einen Eigenanteil zu seinem Unterhalt aufzubringen. Die Überlebensstation ist darum dringend auf Spenden angewiesen. Mit der Diakoniespende 2022/23 hilft der Evangelische Kirchenverband Köln und Region dieser wichtigen Einrichtung im Zentrum Kölns und damit auch den Menschen, die meist nur als am äußersten Rand der Gesellschaft Stehende wahrgenommen werden. Wir freuen uns über die prominenten Unterstützer unserer Spendenaktion! Damit diese Unterstützung noch wirksamer wird, verdoppelt der Evangelische Kirchenverband Köln und Region bis Ende September 2023 jeden Beitrag an die Diakoniespende bis zu einer Gesamtsumme in Höhe von 100.000 Euro. Bitte helfen Sie mit, Menschen, die in Not sind, wieder ein Stück Lebensqualität und Würde zu schenken.


Kontaktdaten der Organisation

Evangelischer Kirchenverband Köln und Region
Kartäusergasse 9-11
50678 Köln

Ansprechpartner/in:
Sammy Wintersohl

Telefon: 02213382117

Unser Nächster ist jeder Mensch, besonders der, der unsere Hilfe braucht.

Martin Luther