… Ehrenamt stärken, fördern und vernetzen - Gerade jetzt!

Kirche und Diakonie leben vom Ehrenamt! Schon immer! Aber gerade jetzt, wo so viele geflüchtete Menschen zu uns gekommen sind, brauchen wir mehr denn je die zupackenden Hände und die Kreativität der vielen ehrenamtlich tätigen Menschen in unseren Einrichtungen, Diensten und Kirchgemeinden!

Die Aufgaben sind dabei so vielfältig wie die ankommenden Menschen selbst. Wir brauchen dringend „Engel auf den Wegen“ (Psalm 91,11), die sie beim Ankommen und Leben in unserer Gesellschaft begleiten und unterstützen.

Ohne dieses ehrenamtliche Engagement wäre kirchliches und diakonisches Leben nicht das, was es ist:

Nächstenliebe, Dabeisein, Herzenssache.

Unsere diakonischen Freiwilligenzentralen spielen bei der Beratung, Vermittlung und Begleitung von Ehrenamtlichen eine wichtige Rolle. Sie sind zudem wertvolle Anlaufstellen im Sozialraum.

Da auch Freiwillige an andere Vereine und gemeinnützige Einrichtungen vermittelt werden, sind die Freiwilligenzentralen ein wichtiges Bindeglied zwischen Kirche, Diakonie und Gemeinwesen. Sie bieten Schulungen an, kümmern sich um die Gewinnung neuer Ehrenamtlicher, regeln die Rahmenbedingungen des Ehrenamtes und sind einfach da – für die Gesellschaft, für uns.

Damit die Angebote zur Gewinnung, Vermittlung und Begleitung ehrenamtlich tätiger Menschen gerade in diesen schwierigen Zeiten bestehen bleiben, bitten wir Sie um Ihre Unterstützung!

Menschen, die sich selbstlos für andere engagieren, die einen so wichtigen Dienst an unserer Gesellschaft leisten, brauchen Verlässlichkeit!

Lassen Sie uns gemeinsam Schwung holen, um das Ehrenamt zu stärken, zu fördern und zu vernetzen – gerade jetzt!


Kontaktdaten der Organisation

Diakonisches Werk der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens e.V.
Obere Bergstr. 1
01445 Radebeul

Ansprechpartner/in:
Kerstin Böhme

Telefon: 0351 83 15 114

Unser Nächster ist jeder Mensch, besonders der, der unsere Hilfe braucht.

Martin Luther