Über 1050 Jahre christlicher Glaube in Schildesche
In Schildesche entstand 939 ein Damenstift, als Keimzelle einer Ansiedlung. Die Stiftskirche wurde um 1250 zu einem gotischen Bau erweitert, ihre heutige Gestalt stammt aus dem 15. Jahrhundert. Wertvollstes Kunstwerk ist der spätgotischer Schnitzaltar eines "Braunschweiger Madonnenmeisters" um 1500 mit Szenen aus dem Leben Johannes des Täufers und der Kindheit und Passion Jesu.
Die Gemeinde hat rund 6.000 Gemeindemitglieder und umfasst auch drei evangelische Kindertagesstätten und das Seniorenheim Huchzermeier-Stift.
Für die vielfältigen Aufgaben in der Gemeinde werden dauerhaft Spenden benötigt. Aktuell ist die Sanierung des Kircheninnenraums mit einer neuen Licht- und Tonanlage und einem neu gestalteten Eingangsbereich geplant. Das kommt den kleinen und großen Besuchern der Kirche zugute und ist eine Investition in die Zukunft.
Stichwort für Spenden: "Es werde Licht 122-3"