Kollekte vom 23.11.2025 (Letzter Sonntag d. Kirchenjahres / "Ewigkeitssonntag"): Altenhilfe und Hospizarbeit - Selbstbestimmt leben können
Rheinland Westfalen Lippe
Altenhilfe und Hospizarbeit – Selbstbestimmt leben können
Ein selbstbestimmtes, erfülltes Leben bis ins hohe Alter. Das wünschen sich viele.
Gesundheitliche Probleme, Pflegebedarf und soziale Isolation stehen dem oft im Weg. Hier unterstützt die Diakonie.
In Deutschland leben immer mehr alte und pflegebedürftige Menschen. Auch sie verspüren den Wunsch, sich zu verwirklichen und wollen nach ihren Vorstellungen selbstbestimmt leben. Doch viele von ihnen leiden unter Einsamkeit und fühlen sich ausgegrenzt.
Die Diakonie und Kirchengemeinden setzen sich für diese Menschen ein und
wollen ihnen einen Platz in der Mitte der Gesellschaft geben. Besonders im Blick sind dabei sterbende Menschen, die in ihrer letzten Lebensphase würdevoll begleitet werden. Es werden Projekte, Initiativen und Angebote für Senioren und Pflegebedürftige verwirklicht. Damit wird ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben bis ins hohe Alter ermöglicht.
www.diakonie-rwl.de/themen/alter-und-pflege
Bild:
Foto: pixabay.com
Fürbitte
Lebenserhaltender Gott, am heutigen Ewigkeitssonntag denken wir an die Netzwerke, die in Kirche und Diakonie geschaffen wurden, um Menschen im Alter Begegnungen zu erhalten. Stärke alle Initiativen, die versuchen, mit neuen Wohn- und Lebensformen das Älterwerden lebenswerter zu machen und den dort lebenden Menschen ein würdevolles und schmerzfreies Sterben ermöglichen. Begleite alle Mitarbeitenden in Hospizdiensten in ihrem Beitrag zu einem gut begleiteten Sterben.

Nachhaltigkeitsziele
Kontaktdaten der Organisation
Ev. Kirche im Rheinland
Hans-Böckler-Straße 7
40476 Düsseldorf
Ansprechpartner/in:
N.N.
Telefon: 0211/4562-0