Kollekte vom 16.11.2025 (Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres): Aktion Sühnezeichen Friedensdienste
Aktion Sühnezeichen Friedensdienste
Friedensarbeit mit Freiwilligen
Wenn ein Mann stirbt, lebt er dann wieder auf?
Alle Tage harrte ich meines Dienstes, bis meine Ablösung käme.
Aktion Sühnezeichen Friedensdienste setzt sich für die Anerkennung von Unrecht und Schuld ein. Daraus erwachsen lebendige Begegnungen und neue Beziehungen. Es sind Zeichen der Hoffnung und des Friedens in unserer Welt voller Krieg und Gewalt.
Das beharrliche Engagement von derzeit 160 Freiwilligen in 11 Ländern soll gestärkt werden. Freiwillige eröffnen mit ihren Diensten Wege für Verständigung. Sie halten die Erinnerung wach. Sie begleiten in liebevoller Zuwendung Überlebende des Holocaust und ihre Nachkommen. Tatkräftig unterstützen sie Menschen, die in unserer Zeit Ausgrenzung und Unrecht erleiden.
Videos:
www.youtube.com/watch?v=wOCO4q09p8M
www.youtube.com/watch?v=BIUtO3_sPBU
www.youtube.com/watch?v=kHTw1mbehPE
Instagram: www.instagram.com/asf_ev
Facebook: m.facebook.com/asf.de
X (früher Twitter): x.com/asf_ev
Bild:
ASF-Freiwillige Charlotte bei einem Hausbesuch. Sie unterstützt ältere Menschen der jüdischen Gemeinde in Prag mit Besuchen und warmen Mahlzeiten.
Foto: ASF/Karel Cudlín
Fürbitte
Wir danken Dir, Gott, für so viel leidenschaftliches Engagement. Wir bitten Dich um
Erfahrungen überall dort, wo die jungen Freiwilligen ihren Auftrag erfüllen und sich mit Herz und Hand einsetzen.

Nachhaltigkeitsziele
Kontaktdaten der Organisation
Ev. Kirche im Rheinland
Hans-Böckler-Straße 7
40476 Düsseldorf
Ansprechpartner/in:
N.N.
Telefon: 0211/4562-0