
Kollekte vom 12.10.2025, Für die Aktion „Hoffnung für Osteuropa“ und für die Aktion „Kirchen helfen Kirchen“
Die Aktion „Hoffnung für Osteuropa“ unterstützt das vielseitige Engagement kirchlicher Partnerorganisationen in Mittel- und Osteuropa, darunter Polen, Ungarn, Rumänien, Serbien, die Ukraine und Belarus. Im Mittelpunkt stehen Verständigung, Dialog und Versöhnung, die den gemeinsamen Einsatz für ein demokratisches Europa prägen.
Das ökumenische Hilfsprogramm „Kirchen helfen Kirchen“, unterstützt seit 70 Jahren die Arbeit von evangelischen Kirchen weltweit. Seit 2012 ist es unter dem Dach von Brot für die Welt angesiedelt. In über 30 Ländern bündeln die Kirchen ihre Kräfte, um soziale und diakonische Arbeit zu fördern, einschließlich Seelsorge und psychosozialer Begleitung. Die Programme unterstützen auch theologische Weiterbildung und ökumenische Begegnung, um Brücken zwischen Menschen und Nationen zu bauen.
Die geförderten Projekte sind ebenso vielfältig wie ihre geographische und thematische Ausrichtung: Hilfe für geflüchtete Ukrainer in Tschechien, eine kirchliche Initiative gegen Gewalt in Kirgisistan, sowie die Begleitung und Ausbildung von Jugendlichen in Palästina gehören ebenso dazu wie das Engagement für Menschen mit Behinderungen in Rumänien. Auch die theologische Bildungsarbeit in Südafrika und ökologischer Landbau in Uruguay sind Teil des Programms. Auf diese Weise trägt „Kirchen helfen Kirchen“ dazu bei, den christlichen Glauben angesichts vielfältiger Herausforderungen hoffnungsvoll in die Tat umzusetzen.
Kurzfassung
Die Aktion „Hoffnung für Osteuropa“ unterstützt kirchliche Partner in Polen, Ungarn, Rumänien, Serbien, der Ukraine und Belarus. Dabei stehen Dialog, Verständigung und Versöhnung im Zentrum, um für ein demokratisches Europa einzutreten.
Das ökumenische Hilfsprogramm „Kirchen helfen Kirchen“ fördert seit 70 Jahren die Arbeit evangelischer Kirchen weltweit. Zahlreiche Initiativen – von der Hilfe für geflüchtete Ukrainer bis hin zu Projekten für Menschen mit Behinderungen in Rumänien oder ökologischem Landbau in Uruguay – zeigen, wie der christliche Glaube in der Welt aktiv Hoffnung schenkt.
Tragen Sie mit Ihrer Kollekte dazu bei!
Einige aktuelle Projekte werden hier vorgestellt:
http://www.kirchen-helfen-kirchen.de/projekte/aktuelle-kollektenprojekte.html
Weitere Informationen finden Sie hier:
Nachhaltigkeitsziele
Kontaktdaten der Organisation

Evangelische Kirche von Westfalen
Altstädter Kirchplatz 5
33602 Bielefeld
Ansprechpartner/in:
Ulrich Köhler
Telefon: 0521594364