
Ukraine: Licht und Wärme für den Kriegswinter
In der Ukraine werden Generatoren, Netzspannungsstabilisatoren, Taschenlampen, kleine Öfen, Schlafsäcke etc. dringend gebraucht, weil der russische Aggressor systematisch die Infrastruktur des Landes zerstört.
Krisztina Badó aus dem Bischofsbüro der Refomierten Kirche in Beregszász / Berehowe schrieb uns am 21. November: „Wir haben seit Mittwochmorgen keinen Strom mehr. Von 7 Uhr morgens bis Mitternacht war der Strom abgeschaltet. Es ist nicht genug, dass wir keine Straßenbeleuchtung haben - auch die Häuser, Schulen, Geschäfte usw. sind ohne Licht. Wir konnten das Internet nur eingeschränkt nutzen und hatten keine Heizung. Psychisch ist es sehr schwer zu ertragen. Aber wir sind unserem gnädigen Gott sehr dankbar, dass unsere Region sicher ist und es keine Raketeneinschläge gibt.
Wir geben nicht auf. Wir haben Gottesdienste in der Kirche mit Generatoren abgehalten, Bibelstunden mit Kerzen oder Lampen, und wir versuchen, unseren Kindern Mut zu machen, damit sie keine Angst in der Dunkelheit haben.“
Helfen Sie, Licht und Wärme zu spenden!
Kontaktdaten der Organisation
Gustav-Adolf-Werk e.V. Diasporawerk der EKD
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
Ansprechpartner/in:
Tina Eidenschink
Telefon: (0341) 4906225
Weitere Projekte
Nothilfe
Weltweit Gemeinden helfen
Bedrängte und verfolgte Christen
Serbien: Hilfe für zurückkehrende Familien
Brasilien: Aufbau einer Krankenhausseelsorge
Syrien: Erdbebenhilfe
Litauen: Sanierung des Kinderzentrums in Skirsnemunė
Ukraine: Schwerter zu Pflugscharen
Venezuela: Hilfe für den evangelischen Kindergarten in Valencia
Kindergabe: Die Gemeinde Poprad-Matejovce (Slowakei) braucht mehr Platz
Kuba: Gemeinsam unterwegs - Jahresprojekt der GAW-Frauenarbeit
Stipendienprogramm
Hilfe für den Wiederaufbau der Martin-Luther-Kirche
Ukraine: Hoffnung säen
„Gott wird auch deine Wege gehn!“ – GAW-Konfigabe 2023
Tschechien: Ein Pfarramt für Minderheiten
Brasilien: Eine kleine Kirche soll sichtbar werden
Bedrängte Christen – Überleben im Winter