
„Ein Lächeln zurückholen“
Ein Lächeln zurückholen, einen Augenblick der Freude verschenken - das ist das Anliegen dieses ungewöhnlichen Projektes. Die Evangelische Jugend in Sachsen will Initiativen von Menschen unterstützen, die Licht, Hoffnung und Lachen in die angespannte und bedrückende Situation der aus der Ukraine flüchtenden Kinder und Jugendlichen bringen.
„Fear is the lock and laughter the key to your heart.“
Crosby, Stills and Nash, Rockband (Songzitat)
Tausende Menschen aus der Ukraine, darunter sehr viele Kinder und Jugendliche, befinden sich auf der Flucht. Wir sehen verunsicherte, teilweise traumatisierte, verängstigte Gesichter. Kinder, die gestern noch glaubten, das Leben sei gut, sind ihres kindlichen Vertrauens beraubt. Ihre Seelen sind verletzt und zutiefst irritiert.
Was in den Aufnahmelagern in Ostpolen von Soldaten und Volontärinnen geleistet wird, ist großartig. Dabei geht es um die Grundversorgung der Menschen. Dennoch bleiben die traurigen und verzweifelten Gesichter der Mütter und Kinder.
Darum möchten wir Menschen in die grenznahen Aufnahmelager senden, die mit den Kindern singen, tanzen, spielen, malen, musizieren und ein Licht in ihr Herz und ein Lächeln in ihr Gesicht zaubern.
Das Projekt stellt die Kosten für die Reise, den Aufenthalt und benötigtes Material zur Verfügung. Geplant ist der Aufenthalt für je 2-3 Personen für jeweils ca. 5-8 Tage. Täglich werden die Akteurinnen und Akteure mit ihren Programmen und Aktionen im Aufnahmelager für die Kinder da sein.
Gleichzeitig unterstützen wir Initiativen, die in Sachsen in gleicher Weise aktiv werden wollen. Auch hier warten Kinder in Aufnahmelagern, auf Bahnhöfen oder in Sozialämtern darauf, dass Menschen ihnen Hoffnung und Mut geben. Eine Förderung der damit verbundenen Aufwendungen ist über das Spendenprojekt möglich.
Jede finanzielle Unterstützung ermöglicht die Umsetzung dieser Aktivitäten und wir sind dankbar für Ihre Spende!
Evangelische Jugend in Sachsen / Hendrik Müller
Landesjugendpfarramt Sachsens/ Rüdiger Steinke (Geschäftsführer)
Informationen zum Projekt über:
Rüdiger Steinke, Ev.-Luth. Landesjugendpfarramt Sachsens
E-Mail: ruediger.steinke@evlks.de
Tel. 0351 4692-413 oder 0176.51 379 815
Kontaktdaten der Organisation

Ev.- Luth. Landesjugendpfarramt Sachsens
Caspar-David-Friedrich-Str. 5
01219 Dresden
Ansprechpartner/in:
Frau Wuttke
Telefon: 03514692414