
Restaurierung des Altars in der Dorfkirche Großkrausnik
Die Dorfkirche Großkrausnik zwischen Luckau und Doberlug-Kirchhain ist ein kleiner spätgotischer Saalbau aus Feldstein, teilweise verputzt. Im Barock wurde ein achteckiger Dachreiter aus Fachwerk mit Schweifhaube aufgesetzt.
Der Innenraum wird von der ebenfalls barocken Ausstattung geprägt. Deren Hauptstück ist ein qualitätsvoller Altaraufsatz, der aus einer Niederlausitzer Werkstatt stammt und im 19. Jahrhundert vollständig übermalt wurde. Hierbei wurde der Aufsatz mit Inschriften aus den Psalmen und Evangelien versehen. Im Sockel, der sog. Predellenzone, sind seitdem statt eines ovalen Abendmahlsbildes zwei in Grisaille gemalte Engel zu sehen, die eine Schrifttafel "Ev. Joh. 6 v. 54" halten. Diese Bemalungen in Grisaillie-Technik weisen eine beachtenswerte künstlerische Qualität auf. Grisaille (französisch für „Eintönigkeit“, abgeleitet von gris ‚grau') bezeichnet eine Malerei, die ausschließlich in Grau, Weiß und Schwarz ausgeführt ist.
Der Altaraufsatz befindet sich in schlechtem Allgemeinzustand. Die Farbfassung ist in einigen Bereichen stark gelockert und verschmutzt. Die Holzsubstanz ist durch Holzwurmbefall geschädigt. Vor allem die rechte Säule ist stark zerstört. Viele Profile und Leisten sind verloren.
In diesem Jahr soll endlich die Restaurierung des Altars gelingen. Der Förderkreis Alte Kirchen der Luckauer Niederlausitz unterstützt die Arbeiten und bittet auch Sie um Mithilfe!