United4Rescue und Hilfe für Bootsflüchtlinge in Griechenland

"Mehr als 19.000 Menschen sind seit 2014 im Mittelmeer ertrunken. Immer wieder schrecken uns Nachrichten auf, die von neuen Toten berichten. An dieses tausendfache Sterben wollen wir uns nicht gewöhnen", schreibt Präses Rekowski an alle Gemeinden der Evangelischen Kirche im Rheinland. Die rheinische Kirche hat deshalb beschlossen, sich dem Aktionsbündnis "United4Rescue" anzuschließen und 100.000 Euro zur Bereitstellung eines Seenotrettungsschiffes zur Verfügung zu stellen. Der Präses hat die rheinischen Gemeinden aufgerufen, in den kommenden Wochen Sonderkollekten zu sammeln, die einerseits dem Aktionsbündnis für das Schiff zufließen sollen und die zur anderen Hälfte dringend notwendiger Hilfe an Land dienen sollen, denn:

Diejenigen, die die Fahrt über das Mittelmeer überlebt haben, werden in den Lagern oft mit menschenunwürdigen Lebensbedingungen konfrontiert. Die humanitäre Lage in den Lagern auf den griechischen Inseln, aber auch auf dem Festland, spitzt sich seit Wochen zunehmend zu. Es fehlt an Unterkünften, medizinischer Versorgung, Therapien für traumatisierte und behinderte Menschen und Hilfen für das tägliche Überleben. Auch die rechtliche Beratung, insbesondere in Fragen der Familienzusammenführung, ist einer der Schwerpunkte der Flüchtlingsarbeit vor Ort.

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die konkrete Arbeit folgender Hilfsorganisationen und Bündnisse, die an verschiedenen Orten in Griechenland aktiv sind:

Oekumenische Werkstatt für Flüchtlinge "NAOMI": https://naomi-thessaloniki.net/)

Griechisch Evangelische Kirche, insbesondere die Kirchengemeinde Katerini: https://www.gustav-adolf-werk.de/tl_files/ga-blatt-archiv-2/2017/2017-3_eww_griechenland.pdf

"Equal Rights Beyond Borders": https://www.equal-rights.org/)

Refugee Support Aegean: https://www.proasyl.de/hintergrund/refugee-support-aegean-gezielte-unterstuetzung-fuer-schutzsuchende-in-griechenland/

 

 


Kontaktdaten der Organisation

Ev. Kirche im Rheinland
Hans-Böckler-Straße 7
40476 Düsseldorf

Ansprechpartner/in:
Johannes Zum-Bruch

Telefon: 0211/4562-428