
Kompetent, Kreativ und kritisch ins Netz!
Bildungsprojekt zu Digitalisierung und Jugendschutz in Rumänien
Gerade Jugendliche, die mit Smartphones bereits aufgewachsen sind, organisieren weite Teile ihres sozialen Lebens über das Gerät. Die Selbstinszenierung in den sozialen Medien, Unterhaltungsangebote oder Spiele können dann den Alltag sehr einseitig beherrschen.
Im Begegnungshauses „Kerekudvar“ im rumänischen Cristuru Secuiesc ist Anlaufzentrum für Kinder, die ohne Familie aufwachsen und in staatlichen Wohngruppen untergekommen sind. Borbala Szabo, die Leiterin des Hauses
beobachtet die „Schwächung oder dem Verlust unmittelbarer Kontakte zu anderen Menschen, Passivität oder der Störung des Tag- und Nachtrhythmus“.
Stärkung der Medienkompetenz und kreative und eigenverantwortliche Mediennutzung
In einem gemeinsamen Sommer-Medien-Camp kommen rumänische und deutsche Kinder zusammen.
Geplant sind Seminare, Workshops oder Filmvorführungen zu den Themen Umgang mit Handy, Informationsflut oder Spielsucht. Außerdem soll eine Selbsthilfegruppe unter dem Namen „Der Aus-Ein-Schalter bist Du“ entstehen, in der es um den Wert realer Begegnung und die Balance von persönlicher Freiheit und gesellschaftlicher Teilhabe geht.
Die internationalen Mediencamps sollen vor allem den kreativen Umgang mit digitalen Medien fördern. Vorgesehen sind dort unter anderem die Produktion von Film-, Foto- und Videoberichten oder Bloggen.
Zwischen Digitalisierung und Jugendschutz - ein Projekt der Zukunft
Ihre Spende ermöglicht die Umsetzung.
Kontaktdaten der Organisation

Diakonisches Werk der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens e.V.
Obere Bergstr. 1
01445 Radebeul
Ansprechpartner/in:
Kerstin Böhme
Telefon: 0351 83 15 114